Technische Daten
E0 Kalibrierungsbereich
10 – 100 g
E1 Kalibrierungsbereich
10 – 100 g
E2 Kalibrierungsbereich
10 – 100 g
F1 Kalibrierungsbereich
10 – 100 g
F2 Kalibrierungsbereich
10 – 100 g
Standard Wiederholbarkeit [5% Max]
0,6 µg
Standard Wiederholbarkeit [Max]
0,6 µg
Garantierte Wiederholbarkeit
1,5 µg
Auβermittige Belastung (bei Prüflast)
0 mg
Elektrischer Abgleichbereich
-1 g – +6 g
Display
10″ grafisch farbiger Touchscreen
Interne Ballastgewichte
halbautomatische
Externe Ballastgewichte
-
Schnittstellen
2×USB-A, USB-C, HDMI, Ethernet, Wi-Fi®, Hotspot
Stromversorgung
100 – 240 V AC 50/60 Hz
Umgebungstemperatur
+15 – +30 °C
Änderungsgeschwindigkeit Temperatur
±0,5 °C / 12 h (±0,3 °C / 4 h)
Relative Luftfeuchtigkeit
40% – 60%
Änderungsgeschwindigkeit relative Luftfeuchtigkeit
±5% / 12 h (3% / 4 h)
Abmessungen Wägegerät
385×215×600 mm
Abmessungen Bedieneinheit
249×170×72 mm
Abmessungen Windschutzschrank
560×340×665 mm
Verpackungsgröße
860×800×560 mm
Abmessungen Verpackung Windschutz
950×420×630 mm
Beschreibung
Automatischer Massekomparator AK-4.100.1.5Y
Der automatische AK-4.100.1.5Y Massekomparator dient zur automatischen Bestimmung der Masseabweichungen von Massestandards mit möglichst geringem Bedienereingriff. Das Gerät kann die Masseabweichungen von bis zu drei Prüfgewichten im Bereich von 10 g bis 100 g in einem Zyklus bestimmen. Die AK-4-Serie setzt den höchsten Standard für professionelle automatische Massekomparatoren.
Wie beeinflusst die Konstruktion die Funktionalität des Komparators?
Das zentrale Steuerelement des Komparators ist ein digitales Steuerungsmodul, das mit der Steuerung der Komparatormechanik zusammenarbeitet. Das digitale Steuerungsmodul zusammen mit dem automatischen Zuführsystem ist in der Kammer des Komparators untergebracht. Die Bedienung erfolgt über ein digitales Massenanzeigegerät, dass an die Komparatorsteuerung angeschlossen ist. Da die Steuerungselemente mechanisch nicht in die Komparatorstruktur integriert sind, kann die Komparatorkammer von äußeren Einflüssen isoliert werden.
Wie werden Kalibrierverfahren durchgeführt? Es ist ganz einfach!
Für die umfassende Durchführung von Kalibrierverfahren im Labor wird die spezielle RMCS Software verwendet. RMCS verwaltet den gesamten Kalibrierprozess – von der Auftragsannahme über die Durchführung des Verfahrens bis hin zur Ausstellung des Kalibrierscheins. Die Zusammenarbeit von Komparatoren mit Software zur Kalibrierprozesssteuerung führt zu höherer Effizienz, zuverlässigen Messergebnissen, umfassender Kalibrierdokumentation und geringeren Arbeitskosten. Die Komparatoren können in Massenlabors eingesetzt werden, insbesondere in Zertifizierungsstellen für Massestandards der Klassen E und F.
Warum AK-4?
-
Verfügt über ein 4-Positionen-Standardmagazin.
-
Der Positionierungsmechanismus garantiert eine äußerst präzise Platzierung des Massestandards auf der Waagschale bei jeder Drehung des Drehtellers.
-
Die spezielle Schalenkonstruktion ermöglicht die Bestimmung der Masseabweichungen für ein, zwei oder sogar drei Prüfgewichte in einem einzigen Zyklus.
-
Der mechanische Wägebereichsschalter ermöglicht den Vergleich von Massestandards in einem größeren Lastbereich bei gleichbleibender Komparatorauflösung.
-
Im Standardlieferumfang des AK-4-Komparators (außer AK/10000) ist ein zusätzlicher externer Windschutzschrank enthalten.
-
Das moderne 5Y-Terminal mit seinem 10’’-Display und einer Vielzahl von Schnittstellen erleichtert die Arbeit erheblich.
Welche Vorteile hat das 5Y Terminal?
-
Vollständig sicheres Login- und Benutzerverifikationssystem mit Passwort, RFID-Tags*, Fingerabdruckleser oder Gesichtserkennung
-
Kontinuierliche Kontrolle der Waagschalenlast
-
Schneller Zugriff auf Befehle
-
Widgets
-
Kommunikation mit externen Geräten dank einer Vielzahl von Schnittstellen
-
Betriebsmodi an Ihre Bedürfnisse angepasst
-
Historie der letzten 20 Messungen immer griffbereit
-
Ständige Überwachung der Umgebungsbedingungen.
Dank der Eliminierung des “menschlichen Faktors” sowie von Temperaturschwankungen und Luftzüge weisen die automatischen AK-4 Massekomparatoren die beste Messwiederholbarkeit auf – viel besser als manuelle Komparatoren.
* RFID ISO/IEC 14443 Typ A, 13,56 MHz